Die OTZ zum Konzert von Line Bogh
18.4.2018
Ranis. Der Pößnecker Schriftsteller Marko Kruppe beschreibt die dänische Sängerin und Songschreiberin Line Bogh in einem seiner Gedichte als „Musik gewordene Träne“. Sie habe eine „Stimme, / die die Tiefen deiner tiefsten Emotionen / an ihren Wurzeln packt und dir zeigt, / dass du nie zuvor gefühlt hast, / die dich zart beim Leib packt / und dich in tausend Tode reißen könnte.“ Diese bleibenden Eindrücke gewann Kruppe beim Line-Bogh-Konzert vor einem knappen Jahr in Pößneck.
Am Samstag ist Line Bogh nun auf Burg Ranis zu hören. Ihr 20 Uhr beginnendes Konzert ist die ersten Veranstaltung im landesweiten Rahmenprogramm der wie immer vom Lese-Zeichen e. V. veranstalteten 21. Thüringer Literatur- und Autorentage auf Burg Ranis.
„Line Bogh bewohnt ihr eigens geschaffenes, lyrisch-musikalisches Universum“, sagt Marko Kruppe als Vorsitzender des Corvus Verein aus Pößneck, der das Konzert mitveranstaltet. „Mal bewegen sich ihre Songs zwischen melancholischen Sphären und verspielten Arrangements, mal feilt sie an einem kantigeren, nordischen Sound.“
Ralf Schönfelder, Projektmanager des Lese-Zeichen e. V. auf der Literatur- und Kunstburg Ranis, verspricht außerdem ein „visuelles Erlebnis“ zum Konzert: Der ebenfalls aus Dänemark stammende Künstler Christian Gundtoft werde live Zeichnungen anfertigen und diese passend zum Gesang auf die Bühne projizieren.
Das Gedicht „Line Bogh“ ist in Marko Kruppes Gedicht-band „Und in mir Weizen-felder“ (Edition Outbird Telescope Verlag Mildenau, 2018) zu finden.
OTZ - Lokalteil Pößneck / Februar 2017